Schöne Sachen erleben mit Firefox und Windows…

Wow… heute, respektive seit gestern 19.00 Uhr (17.6.2008) ist endlich die neue Firefox-Version 3.0 auf dem Markt, und im Moment, fast 24 Stunden seit dem Start wurde es schon mehr als 7500000 mal runtergeladen. Nun, eines der neuen Features von dem neuen FF, ist der Phishing-Schutz, der direkt oben in der Addressleiste dem User anzeigt, ob die Seite auf der man ist, auch wirklich die Seite ist, für die man sie hält, d.h. z.B. wenn man Online-Einkäufe machen will oder Online-Banking, will man auch sicher gehen, dass das Geld auch wirklich da ankommt, wo es auch hingehört, und nich auf irgendwelchen russischen Mafia-Konten.
Das ganze funktioniert auf folgendem Prinzip… Es gibt auf der Welt verschiedene Zertifizierungsorganisationen, die dafür sorgen, dass man, wann immer seinen digitalen Fingerabdruck hinterlassen hat, auch wirklich verifizieren kann im nachhinein, dass der dazu passende Finger einem selbst gehört hat. Beispielsweise Verisign, Thawte oder CAcert.
Hier mal ein gutes Beispiel… Deutsche Bank zertifiziert bei VeriSign


Sieht doch schon mal ganz gut aus… Komm ich allerdings an die Uni und will ins VPN Web. Dies sieht vorher erst mal so aus…

So weit, so bekannt… Ins Internet kommt man über dieses Web-Interface… Da das ganze natürlich über ne sichere Verbindung laufen muss, muss man natürlich seinen Weg gehen über ein Web-Zertifikat… Doch… Bumm… Nix da… „Das Zertifikat auf dieser Seite ist abgelaufen“. Hö?
Nun, nach bisserl rumklicken hab ich die böse Phishing-Seite a.k.a. als Rechenzentrum der UdS mal akzeptiert, trotz dieses Zertifizierungs-GAUs. Dann hab ich mir das doch mal etwas näher anschauen müssen…
Oh oh…
Große Behörde… zertifiziere dich selbst…

Jetzt mag man sich fragen, woher denn das „Bumm“ vorhin gekommen ist… Ich vermute mal, da haut grad der coolste Prof Deutschlands (laut Bild) seinen Kopf gegen die Wand…

Ach ja… woher stammt dann nun das Firefox in der Überschrift… Nun ja…
erinnert ihr euch noch an den alten Vista-Beitrag? Nun… heute hat mein Vista mal gemeint, mal mit mir ein ernstes Wort reden zu müssen.

„Ihre Windows-Lizenz läuft in 13 Tagen ab“
ääääh… mooooooment… kurzer Blick bei google zeigte, dass das die Folgen von verfrühtem Downloades ist… Coitus Downloadimus würde der Lateiner womöglich sagen dazu… oder auch nich… egal…
Also… Idee… RC1 deinstallieren, und SP1 Final wieder drauf… es hat auch nur 3,5 Stunden gedauert bis das Teil fertig war… argh… verficktes Vista…
Ach ja… neuerdings will mein Vista um 23 Uhr abends hochfahren… aus irgendeinem mir nicht erfindlichen Grund… Wird mal so langsam echt Zeit das BS zu wechseln…

Windows Vista is fürn Arsch…

So jetzt reichts so langsam…
also ich könnt bei solch scheiß Bevormundungsaktionen echt so langsam kotzen. Bei der Uni isses ja neuerdings ein Trend, und bei Betriebssystemen anscheinend auch. So ich hab mir ja vor nem Jahr ja ein neues Laptop holen müssen, weil altes ja im Arsch war… So, und da war halt mal Windows Vista vorinstalliert… So dumm wie ich war, hab ich halt gedacht, OK, gut 100 Euro, die ich hingelegt hab für den Lap gingen in das Betriebssystem… also wird es auch mal benutzt. Schwerer Fehler…
1.) Aero is so geil… Wenn ich Aero ausschalte hat mein Laptop für ca. ne Stunde länger Akkulaufzeiten… außerdem ist es resistent gegen Maple, d.h. jedesmal wenn ich Maple aktiviere, schaltet Aero ne Stufe runter und spart dann deshalb Leistung, und ich bekomm wieder längere Akkuleistung…
2.) Ich hab ja zu dem Lap ja noch eine kleine Maus dran. Und da ich den Lap meistens immer in den Stand-by-Modus setze, wenn ich grad unterwegs bin, kann es passieren, dass ich den Laptop erst mal verriegele, aber die Maus dranlasse. Das coole ist nun… wenn ich die Maus nun im Stand-By Modus abziehe, reaktiviert der Laptop aus unerfindlichen Gründen und will wieder starten… Die Logik würd ich gern mal verstehen.
3.) SP1… Ich wollte vor ein paar Wochen unbedingt mal testen, wie das SP1 aussieht, bevor es released wurde und installierte den SP1-RC1. Lief so ganz nett. Bis dann jetzt die Finalfassung rausgekommen ist, und ich diese installieren wollte… Was Vista natürlich mit der Meldung quittierte, dass das SP1 ja bereits installiert worden sei. So So…
4.) Ich fahre morgens an die Uni. Laptop schön eingepackt. Klappe das Display hoch. Und nichts tut sich. Auch wenn man auf den normalen Startknopf drückt… nichts. Der Akku ist komplett leer. Seltsam, tags davor war der Laptop noch im Stand-By. Hmmm… Schließe dann den Laptop an die Steckdose an, und er fährt wieder normal hoch. Als er hochgefahren ist, zeigt sich auch schon, was passiert ist… Um 3 Uhr morgens wollte er sich wohl ein automatisches Update ziehen. Was wohl auch erfolgt ist… aber dann nicht mehr richtig in den Stand-By zurückgegangen ist, und deshalb innerhalb der kommenden Stunden den kompletten Akku entleert hatte. Toll. Super. Das ganze konnte im Folgenden nur verhindert werden, als ich die automatischen Updates abgeschaltet habe. Also irgendwas läuft da schief…
5.) Ich wollte gerade ne simple Batchdatei ändern. Klingt ja nich sonderlich schwer. Problem ist nur, dass diese Batchdatei zu dem Programmpaket von MiKTeX gehört. Ich wollte nämlich die Einstellungen für PS2PDF ändern, und ein wenig in der dazu passenden Skript-Datei ändern. Böser Fehler… 1.Versuch notepad.exe. OK, bei alten Windows-Systemen, die solche Unix-kodierten Textdateien öffnen, sieht man so seltsame Sonderzeichen in Kästchenform, die einen Zeilenumbruch erzeugen, d.h. es steht alles in einer Zeile. Bei Vista allerdings fehlen selbst diese Zeichen… !?!??!?!!
Gut, 2. Versuch, Emacs. Sachen eingetragen und editiert… Passt schon. STRG-S… ööööh… Keine Zugriffsberechtigung. Na klasse… Datei befindet sich im Programme-Ordner. Installierte Programme sieht Windows als sehr wichtig und uneditierbar an, also Benutzer darf nix machen, aber dafür Admin.
3. Versuch: Rechte für diese Datei neu vergeben…. Plötzlich ist die Datei verschwunden. Weg. Im Nirvana. Einfach so. PS2PDF existiert nicht mehr… OK, außer in dem Emacs-Fenster wo ich es editiert habe und es nicht mehr geschlossen habe…
WAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
4. Versuch: Freigabe der Rechte im kompletten Programme-Ordner für die Benutzer… Dauert… Dauert… Bricht mittendrin ab, weil Norton Antivirus sich gestört fühlt und nicht verwaltet werden will. AAARGH
5. Versuch: Freigabe der Rechte nur im MiKTeX-Ordner… Rödel rödel rödel… Nach 10 min Versuch zu speichern… Geht… PS2PDF lebt wieder… und funktioniert…
Kinners… VISTA IST SCHEIßE…