Am 3. April war es so weit. Endlich war der neue DSi verfügbar. Und da das Teil mit 2 Kameras ausgestattet und das Teil einiges an Bildbe- und verarbeitung kann, hab ich mir das Teil natürlich sofort zugelegt. Also morgens direkt zum nächstbesten Elektronikhändler… wo einem leergeräumte Verkaufsflächen entgegenlächeln. Also entweder bin ich zu spät oder da ist was passiert. Nach einigem Rumgesuche nach einem fähigen Verkäufer kam dann die Erklärung. Die lieferende Speditionsfirma wurde beklaut und die komplette Palette geklaut. Na Toll. Also wenn jemand was billig bei eBay findet… wissen wir woher die Dinger stammen. Nun gut, ab zum nächsten Elektrohändler der gleichen Kette…
Nun da gabs endlich die Dinger, also hatte ich dann endlich meinen DSi in der Hand. Kurz darauf hab ich dann das Teil mal ausgepackt und ein wenig getestet. Was mich fasziniert ist die Fähigkeit des kleinen Dings. Unter dem Menüpunkt „Maskerade“ ist es möglich, bestimmte Gesichtsmerkmale zu bedecken, und dann genau dort Brillen oder Schweinsnasen zu platzieren.
 Ausserdem kann man mit dem Einsatz des Stylus einige Bilder direkt verändern, zum Beispiel beim Erstellen von Zerrbildern oder Kaleidoskopbilder…
Ausserdem kann man mit dem Einsatz des Stylus einige Bilder direkt verändern, zum Beispiel beim Erstellen von Zerrbildern oder Kaleidoskopbilder…
 Was auch noch cool ist, ist die Möglichkeit, Morphbilder zu erstellen, indem man 2 Bilder von verschiedenen Bildern aufnimmt, und dann hofft, dass die fotografierten Personen sich in einer ähnlichen Position befinden, bis dann so was dabei herauskommt…
Was auch noch cool ist, ist die Möglichkeit, Morphbilder zu erstellen, indem man 2 Bilder von verschiedenen Bildern aufnimmt, und dann hofft, dass die fotografierten Personen sich in einer ähnlichen Position befinden, bis dann so was dabei herauskommt…
 Irgendwie bekomm ich da Angst…
Irgendwie bekomm ich da Angst…
Jedenfalls ist es mal ein kleines lustiges Spielzeug für zwischendurch, aber mich würde gerne die Implementierung interessieren. Vor allem den Einsatz vom Stylus könnte man verwenden für die Forschung, z.B. beim Erstellen von Filtermasken. Aber da Nintendo eine etwas eigene Politik hat, was Programmierung angeht…
Nun gut. Spät am Abend wollte ich dann auch mal die Onlinekapazitäten testen. Dazu muss man erst mal ne Verbindung zum Router aufbauen. Der alte DS konnte nur WEP-Verschlüsselung, während der neue WPA/WPA-2-fähig ist. Aber bei dem ersten Versuch eine Verbindung aufzubauen zum Router wirds schon schwierig. Denn der DSi hat insgesamt 6 Verbindunsslots, 3 WEP-Slots und 3 Slots für sichere Verbindungen (worunter auch besagte WPA-Verschlüsselungen sich befinden). Und da die sicheren Verbindungen erst auf der zweiten Seite zu finden sind, ist das schon mal eine erste Fallstelle. Juchhu. Und auch der erste Verbindungstest funzt…. nicht. Erst mal musste ich herausfinden, welche Settings ich überhaupt hatte… und das mit den Routersettings abgleichen. Das ging beim iPod touch wesentlich schneller und einfacher. So. Jetzt hatte ich endlich ne Verbindung, und dann mal ab zum DSi Shop. Dieser benötigte erst aber ein Update der internen Software. Was ja schon toll wäre… wenn nicht mittendrin die Verbindung abbrechen würde. Argh. Fehlercode 034310. Nach ner halben Stunde rumgesuche im Internet und herumspielen an den Routersettings und dem DSi hat dann endlich das Update laden können. Kotz. Endlich hatte ich aber die neue Firmware und 1000 gutgeschriebene Punkte im DSi Shop. Juchhu… Shopping. Offensichtlich gibt es 2 Highlights. Den DSi-Browser und Wario Ware: Snapped!. Aber auch hier gabs ein Problem. Diesmal meldete sich eine Fehlermeldung mit dem Titel 204038. Es gab beim Herunterladen das Problem, dass vom Server keine Daten kommen. Argh. Erste Idee: Vielleicht könnten die Server überlastet sein, denn ich hab ja irgendwie ne Verbindung aufbauen können. Nun das war leider nicht genug, denn es ging ja offensichtlich nicht. Und einige Stunden später immer noch nicht. Erschöpft geb ich um ca. 1 Uhr nachts auf. Samstag ist auch noch ein Tag.
Der aber genau so weitergeht, wie der Vortag. Mist. Also die Server-Überlast-Idee scheint wohl bisserl falsch zu sein. Langsam wurde ich immer verzweifelter. Bis dann die rettende Idee gekommen ist… Ich hatte doch noch nen Nintendo Wi-Fi USB Connector irgendwo herumliegen. Nach 10-20 Minuten Suchen hatte ich endlich das Teil gefunden. So und jetzt installieren. Da das Teil aber schon gut 2 Jahre alt ist, ist es aber noch nicht Vista-ready. Gut, erst mal habe ich versucht den aktuellsten Treiber von der deutschen Nintendo-HP zu downloaden. Version 1.06, der als ultimativer finaler Vista-Treiber gilt, aber mit Datum vor dem ersten Service Pack. Gut, klappt aber natürlich dann nicht. Nach ner weiteren Suche hab ich den wirklich aktuellsten Treiber gefunden. Version 1.07. Datiert von Dezember 2008. Na klasse. Nun aber auch der ging nicht, vllt. weil die verschiedenen Treiber sich gegenseitig ärgern. Und dann letzter Strohhalm, Vista auf Laptop. Da ging das Installieren von 1.07 ohne Probleme. Und der DSi nimmt den USB-Connector sofort an. Also ab in den Shop und die Sachen herunterladen, die ich eigentlich seit gestern abend schon runterladen wollte. Und nun füllte sich auch der Wasserkrug, der beim Download von Mario, Luigi und Prinzessin Peach langsam mit Wasser versorgt wird…
Liebes Nintendo. Argh. Das ging doch so toll bei der Wii. Wieso geht das hier nicht mehr so toll… da kriegt man doch das Kotzen. Aber… ich kann die Sachen endlich mal ausprobieren. Und es ist toll. Ich weiss ja jetzt wie ich die Schwierigkeiten umgehen kann… bis das nächste Update kommt…
Spitzenarbeit! Der Blog hat einen Dauerbesucher mehr.