MPG – Nun gesichert mit DRM-ähnlichen Methoden
9 Jahre meines Lebens hab ich an dieser Anstalt (Max-Planck-Gymnasium in Saarlouis, auch als MPG bekannt) verbracht, schöne und auch weniger schöne Tage und Stunden dort erlebt. Auch wenn ich diesen Teil meines Lebens abgeschlossen habe, komme ich ab und zu immer mal wieder gern da vorbei, wo ich groß geworden (oder klein geblieben, je nachdem wie mans nimmt) bin. Gut, was ich gerne gemacht habe, war die schöne Position auszunutzen, in der das MPG lag. Vom MPG konnte man schnell die Innenstadt besuchen um zB zur Bank zu gehen und man kam sehr schnell noch an den Globus, indem man schnell über den Schulhof geht.

Nun, wie man gerade gesehen hat, verwende ich hier die Vergangenheitsform, denn das MPG ist in ein Hochsicherheitsgefängnis umgebaut worden. Überall befinden sich nun riesige, teils martialisch anmutende Schutzzäune vor dem Schulgelände. Hier mal eine Veranschaulichung dieser baulichen Maßnahme…

Das sieht doch sehr seltsam aus. Nehmen wir mal an, wir parken wie so oft vor der Schule. Der Haupteingang (1) ist in der Regel außerhalb der Schulzeiten geschlossen. Das ist altbekannt und auch nicht verwunderlich.
Hm, ok, so weit so gut. Ein paar Meter weiter gabs dann die Möglichkeit zwischen Haupthaus und Sporthalle auf den Schulhof zu gelangen (2) …
Das krasse an dem Zaun ist aber diese zackige Spitze…
Ein paar Meter weiter war doch auch noch eine Möglichkeit… zwischen alter und neuer Schulturnhalle (3) …
Hm… oook… (btw. die Tatsache dass da Leute drin sind, liegt daran, dass zu dem Zeitpunkt, wo ich die Fotos geschossen habe, gerade ein Fussballspiel gelaufen ist, und der Eingang gerade hier war (d.h. Kassenbereich für den Eintritt). Gut… dann schauen wir mal was beim Weg über den Hundeplatz los ist.
Ha… wir haben eine erste Schwachstelle (4). Also über den Querweg am Hundeplatz könnte man über die steile Stelle herunterkommen auf den Sportplatz und von dort auf das Schulgelände *merk* Wie beim richtigen DRM gibt es irgendwo riesige Schwachstellen im System… Doch ein paar Meter weiter kurz vor dem Neubau…
Ah… you’ve got to be kidding me… (5)
OK, so langsam bekomm ich wirklich Angst… gehen wir mal rum zu dem direkten Weg vom Globus aus… (6)
Auch hier also…
Na wenn das keine schöne Atmosphäre zum spielen ist, weiss ich es auch nicht…
Gut… dann war da ja immer noch der Weg unten am Saaraltarm (7) … aber… man kann es ahnen…
Gut… das heißt also, dass in der Tat das MPG bis auf eine kleine Schwachstelle rundherum ausgestattet wurde mit Sicherheitszäunen. Aber wieso? Weiss das jemand? Ich kann da bislang nur spekulieren, was das ist… Entweder haben in letzter Zeit vermehrt kriminelle Aktivitäten (Drogen und Kondome^^, was den Zaun durchaus als ein Präservativ präventierendes Präservativ bezeichnen lassen würde) sich auf dem Schulhof abgespielt, oder sich zwielichtige Gestalten herumgetrieben, zu viele Leute haben den Schulhof als Gehweg missbraucht und deshalb „zu sehr den Schulhof verdreckt“ oder eine übertriebene Form des Nichtraucherschutzes, indem man den Schülern alle Möglichkeiten nimmt, überhaupt in Regionen zu kommen, wo man rauchen könnte. Oder man hat die Schule so umgebaut, so dass bei diesen Fußballspielen, die Leute immer auch nur durch einen Eingang kommen können, so dass man den Einlass besser kontrollieren könnte…
Ich würde zusätzliche Starkstrom-Anlagen um die Zäune herumanlegen, sowie hochwertige Videoüberwachungsanlagen. Oder hab ich irgendwie verpasst, dass der neue Schuldirektor Schäuble heißt…
Also Selbstschussanlagen, Raketenwerfer oder Minenfelder konnte ich zwar jetzt nich finden, aber ich finde es seltsam, dass bei einem Schulhof, was ja eigentlich eine Institution für Minderjährige ist, überall Schilder stehen von wegen „Eltern haften für ihre Kinder“. Heißt das, wenn ein Lehrer seine Aufsichtspflicht verletzt, dass dann die Eltern dafür haften??? WTF…






























Oder aber… unsere alte Sicherheitspatrouille Bioschmitt, Pitsch und Butsch (beim letzten biin ich mir nicht mehr sicher) ist mittlerweile einfach zu betagt um für die Sciherheit auf dem Schulgelände sorgen zu können ;-). Trotzdem schöner Bericht!