Oh Nintendo…

Normalerweise bin ich ja nicht derjenige, der sich bei bestimmten Sachen aufregt. Aber was sich Nintendo in letzter Zeit abhält ist einfach nur noch peinlich. Doch fangen wir mal von vorne an. Alles begann im Frühjahr als endlich der 3DS herausgekommen ist. Das System erschien Ende März mit einem recht dürftigen Spielearsenal. Highlighs am Anfang waren eine Neufassung Pilotwings und Street Fighter IV. Doch keine Spur von Nintendos Helden-Lineup wie Mario, Link oder Samus. Link sollte erst 3 Monate später, also im Juni, seinen ersten Auftritt auf dem 3DS halten. Aber auch der eShop des 3DS wurde erst per Update im Juni nachgereicht. In diesem eShop gibt es dann zusätzliche Minispiele, sowie alte Klassiker für Gameboy, NES und Konsorten zum Herunterladen. Aber… wie gesagt: 3 Monate nach Erstveröffentlichung eines Systems, das 250€ kostet. Bis zu diesem Zeitpunkt ist das einzigste Verkaufsargument eigentlich nur der 3D-Effekt, der durch die 3D-Kamera erscheint. Alles andere ist bereits von anderen Systemen her bekannt. Und hier beginnt die Strategie von Nintendo verwirrend zu werden.

Keine grossen Neuentwicklungen für die Wii:

Im Moment scheint sich Nintendo sehr stark auf die Entwicklung von Skyward Sword zu konzentrieren, andere Spiele aus anderen Franchises sind derzeit nicht geplant für die Wii. Während letztes Jahr ein Spiel nach dem anderen angekündigt wurde (und auch veröffentlicht wurde), scheint es nun so zu sein, dass die Wii auf der Stelle tritt und es keine ordentlichen neuen interessanten Spiele mehr gibt. Es scheint so, als hätte Nintendo keine langfristige Strategie mehr für die Wii.

3DS eShop Debakel:

Die erste Ladung an Spielen für den 3DS in der Virtual Console war schon interessant. Direkt am Anfang gab es die Klassiker Super Mario Land, Legend of Zelda: Links Awakening DX, Alleyway oder Tennis. Doch in den folgenden Wochen kam eigentlich nur … langweilige Kost. Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen. Auf der vergleichbaren Plattform des Appstores: Bei Apple werden täglich bestimmt mehrere Dutzend Apps veröffentlicht. Nintendo bringt 2-3 Spiele pro Woche. Klasse. Und wie bezahlt man die Spiele? Mit Kreditkarte. Haben die meist jungen Besitzer eines 3DS eine Kreditkarte? Ich bezweifle es. Für die Wii/DSi gab es noch die Variante von Nintendo Point – Karten, mit denen man ein Punktekonto auffüllen konnte. Angekündigt wurden solche Karten auch für den 3DS. Wieso diese Karten bis heute noch nicht auf dem deutschen Markt erschienen sind, ist mir ein Rätsel. Aber auch, wenn Nintendo jetzt den Preis des 3DS um 100 Euro nach unten gesenkt hat, und als Entschädigung für Erstkäufer alte Nintendo-Spiele kostenlos verteilt, ist das immer noch verwunderlich, dass sie es den Usern sehr schwer machen, überhaupt die Spiele erwerben zu können.

GamesCom 2011:

Das Lineup auf der Gamescom war schon recht dürftig. Man durfte zwar Skyward Sword anspielen, musste aber mind. 1-2 Stunden lang anstehen. Gut, der Rest der gezeigten Spiele waren aber seltsamerweise keine Eigenproduktionen. Da waren Spiele wie Just Dance 3, Zumba oder Mario und Sonic bei den olympischen Spielen 2012… was trotz Mario eher ein Sega-Spiel ist. Zwar gab es dann auch einige 3DS-Spiele zum antesten, die waren aber durch die Bank besetzt gewesen. Auch ein Professor Layton 4 fehlte. Das eine Woche nach der Gamescom jetzt angekündigt wurde. WIESO EINE WOCHE ZU SPÄT? Die Gamescom wär der perfekte Zeitpunkt gewesen das Spiel einem Massenmarkt zeigen zu können. Zumal das Spiel in seiner japanischen Fassung schon seit 2009 veröffentlicht wurde. Und dann auch noch das Spiel im europäischen Raum beschnitten wird, weil das interne RPG „London Life“ komplett gestrichen wird. Und das NUR in Europa. Aber noch eine andere Sache hat auf der Gamescom gefehlt: Die Wii U. Klar, der Auftritt auf der E3 war schon interessant gewesen, auch wenn das kommende Lineup noch nicht recht vielsagend war, und das meiste bislang nur halbfertige Technikdemos waren.  Aber trotzdem… Wieso fehlt solch ein Killerargument auf einer Spielemesse? Klar, das Argument lautet, dass Nintendo befürchtet, dass die Konsole noch in einem unreifen Zustand sich befindet. Aber wieso zeigt man dann auf der E3 ein recht halbgares Produkt für den amerikanischen Markt und lässt die europäischen Kunden vollkommen leer ausgehen. Zumal das letztes Jahr genauso abgelaufen ist mit dem 3DS.

Abwertige Haltung gegenüber anderen Geschäftsmodellen:

Klar, Jahrelang war Nintendos Haltung gegenüber der Technikschlacht zwischen Sony und Microsoft verständlich gewesen, dass sie mehr auf Gameplay setzten als auf schiere Grafikpower. Damit konnte Nintendo einige Jahre lang gut leben. Die Konsolen waren vergleichsweise billig und das Gameplay war vollkommen anders auf der Wii im Vergleich zu Playstation oder XBox. Doch mittlerweile sind diese Konsolen auch mit rudimentären Bewegungssteuersystemen ausgestattet und Nintendo will mit der Wii U durchaus gleichziehen. Andererseits ist in diesen Clan der Spielkonsolenhersteller noch jemand anderes hineingekommen. Apple. Und im Zugwasser auch noch Google. Durch die Entwicklung von Smartphones und der dortigen Appstores gibt es einen riesigen Markt an mobilen Spielen und das in direkter Konkurrenz zu den Mobilkonsolen steht. Klar, das 3DS hat noch den 3D-Faktor als Killerargument. Aber wie lange noch, da der 3D-Markt allmählich immer stärker ins Boomen kommt. Und wie schon eben erwähnt, ergibt sich durch das App-Geschäftsmodell einen riesigen Markt an Zusatzprogrammen, der im Vergleich dazu bei Nintendo nur tropfenweise sich vergrößert. Ein Grund dazu ist zB Iwata-San’s Haltung gegenüber Facebook-Spielen und Minispielen wie Angry Birds. Klar, es sind spielerisch einfache Konzepte, die für ein kurzes Spiel für zwischendurch ausreichen. Aber die Dinger verkaufen sich auch wie geschnitten Brot. Aber wenn Nintendo kein Geld verdienen will. Gerne. Nintendo möchte gerne Spiele mit durchdachter Handlung und gutem Spieldesign in seinen eShops oder als Vollpreisspielen verkaufen. Dafür gibts im DSi-Shop noch die Mario-Uhr-App für 2 Euro. Verstehe wer will…

 

0 0 votes
Article Rating

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x