Nun, ihr wisst ja spätestens seit dem letzten Post, dass ich eine Schwäche für Superhelden-Comics hab. Als ich letztens den Tie-in Comic (das sind Comicausgaben einer regulären Zeitschrift, die eine Parallelhandlung zu großen Crossover-Events beinhalten) zu Civil War aus Sicht von Captain America lesen was, gab es eine kleine Episode wo er gegen einen sehr seltsamen Superbösewicht kämpfte. Da kämpfte dann Captain America (Klamotten: Klassisches Blau-weiss-rot) zusammen mit seinem britischen Kollegen Union Jack (Klamotten: Union Jack) gegen den sogenannten Master Man (Klamotten: Riesiges Hakenkreuz auf der Brust…). Und ich dachte mir so… Gut, ich weiss ja schon dass einige Superbösewichte sich verstecken wollen … aber einer der offensichtlich zeigen will, dass er ein Arschloch ist, dazu gehören echt massive cojones grandes. Jedenfalls hat mich dieser Kerl auf einige Gedanken gebracht… Wieso gibt es eigentlich so wenige deutsche Superhelden. Seien wir mal ehrlich… amerikanische Comics zeigen ein Bild auf, wo es fast nur in den USA Superhelden gibt. Aber wieso gibt es keine in Deutschland. Gut, Insider wissen, dass es mit Nightcrawler bei den X-Men einen waschechten Bayern gibt, aber das wars dann auch. Natürlich macht ein Spider-man auch nicht viel Sinn einer relativ flachen Stadt wie Berlin, aber man kann ja schon nachdenken was für Superhelden man kreiiren könnte… Hier mal ein paar Ideen für deutsche Superhelden…
Name: Ossi Bub
Was kann er: Supergehör, Röntgenblick
Origin-Story: Ossi Bub alias Kevin Kasterl ist 23 Jahre alt. Während der letzten Jahre der DDR versuchte die Stasi den perfekten IM zu erschaffen. Geisteskranke Wissenschaftler verliehen einem kleinen waisen Säugling das perfekte Gehör und perfekte Augen um andere Leute perfekt auszuspionieren ohne zusätzliche technische Ausrüstung zu verwenden und damit Geld einzusparen. Doch die DDR endete vor der Vollendung des Projektes, das Projekt wurde vergessen und Kevin kam in ein Heim. Erst in seiner Jugend konnte Kevin seine Kräfte verwenden, doch diese machten ihm das Leben schwer, denn er sah mit seinen Röntgenaugen deutlich mehr von seinen Klassenkameradinnen als er wollte, weshalb er bis heute noch nie eine Freundin hatte (nähere Details dazu sollte man in Nr. 10 nachlesen^^). Heute allerdings arbeitet er im Innenministerium und war jahrelang der versteckte persönliche Leibwächter von Wolfgang S. Doch die zahlreichen Datenschutz-Verstöße der Regierung zeigte ihm auf, dass er schon wieder missbraucht wird von einer Regierung. Letztendlich schließt er sich mit Internet-Man zusammen und beide kämpfen für den Rechtsstaat als freie Piraten. Ironischerweise jagen beide in „Der glorreiche Ossi Bub #22“ Piraten am Kap der guten Hoffnung…
Name: Internet-Man
Was kann er: mit seinen Gedanken in Computernetzwerke eindringen, Superstärken, verringerte Schmerzempfindlichkeit
Origin-Story: Peter Pfennig war schon immer ein Nerd gewesen, immer am Computer und immer die neusten Computerspiele auf seiner Platte und war lebhafter Modder. Bis zu dem Tag, an dem er aus Versehen eine neue Grafikkarte in seinen Rechner einbauen wollte und dabei einen fast tödlichen Schlag bekam. Er lag mehrere Wochen lang im Koma und nur ein neuartiger Hirnschrittmacher brachte ihn wieder auf Trab, denn er konnte sich nur noch schlecht bewegen und sass im Rollstuhl. Mit seinem neuen Chip im Hirn konnte er sich wieder so bewegen wie vor seinem Unfall … und sogar noch besser als vorher. Peter beschäftigte sich immer mehr mit dem Aufbau des Hirnschrittmachers, der so wichtig für ihn geworden ist und beginnt ihn zu verändern … zu tunen … und zu modden. Und mit seinen Veränderungen ist es ihm sogar möglich sich in fremde Computernetzwerke zu hacken, nur mit seinen Gedanken. Doch mit seinen wachsenden Superkräften wusste er anfangs nicht viel anzufangen. Er spezialisierte sich darauf, auf einfache Foreneinträge direkt nach Eingabe „Erster“ zu kommenteren und verbrachte den halben Tag damit, sich Pornos direkt in seinem Hirn anzuschauen. Erst nach einiger Zeit wurde ihm klar, dass er in einer Scheinwelt lebt und dass er mit seinen Kräften Gutes bewirken konnte. Zusammen mit Ossi Bub bildeten sie das alemannische Duo und kämpften für die Freiheit und Demokratie. In Internet-Man #19 versucht er am Hindukusch die Freiheit zu verteidigen, und verhindert dass eine Atombombe Tausende von unschuldigen Menschen tötet, aber dabei wurde sein Chip irreparabel zerstört und muss wieder in den Rollstuhl und erst 4 Ausgaben später war er wieder voll im Einsatz. Ein wahrer Held kennt halt keinen Schmerz. In #27 kam es zu einem interessanten Crossover, als er Tony Stark vergeblich versuchte wegen Copyrightverletzungen vor Gericht zu bringen, weil sein Extremis Programm auf seinen Chipmodifikationen basierte. Dieser Gerichtsstreit ist bis heute noch aktiv.
Name: Maß-Man
Was kann er: Chemische Kriegsführung
Origin-Story: Beim Brauen eines eigenen Biers hält sich Franz Forster nicht genau an das Deutsche Reinheitsgebot und kippt dabei aus Mangel an Originalzutaten chemische Stoffe aus dem Hause Bayer in sein Gebräu. Mit schweren Folgen. Denn als er sein Bier ausprobieren wollte, veränderte der Stoff seinen gesamten Metabolismus. Aus Franz Forster wurde Maß-Man, dessen Fürze die chemische Zusammensetzung von Kampfgas haben und dessen Urin aus starker Salzsäure besteht. Vor jedem Einsatz trinkt er erstmal eine Maß Bier und geht dann auf Verbrecherjagd. Absolutes Highlight war die spezielle Ausgabe „Maß-Man #65“, in der Franz auf dem Oktoberfest unterwegs ist und seine Kräfte ausser Kontrolle gerieten und dabei aus Versehen 2500 Menschen starben an seinen Kampfgas-Darmwinden. Dies setzte ihm stark zu und versuchte seinen Kummer zu ertränken mit härteren Drogen und er wurde für mehrere Ausgaben zu „Wodka Man“.
Name: Der Schwenker
Was kann er: nicht viel
Origin-Story: Zacharias Zimmer war jahrelang Bergmann auf der Grube Ensdorf, bis ein seltener Fund von radioaktiven Materials zu einem krassen Zwischenfall unter Tage führt. Er überlebt knapp eine Wetterexplosion. Dies führt dazu, dass seine Haut aussieht wie Kohle und er die Fähigkeit besitzt, dass Gegenstände, die er anfasst auch zu Kohle werden. Nun, mit seinen Kräften kann er nicht allzuviel anfangen, aber mit seinen Kräften schafft er es immer schnell dafür zu sorgen, alternative Flaschenöffner zu produzieren und sorgt auch immer schnell für Brennkohle für den nächsten Schwenkerabend. Sein größter Feind ist Dr. Pfalz, ein verrückter Wissenschaftler, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Saarland mit der Pfalz zu vereinen. Dieser diabolische Plan wurde regelmäßig verhindert. Seine besten Freunde sind Saarstahl-Boy und WurschdvonHöll-Man und wenn alle drei zusammen agieren, wird das schnell zu einer riesigen Schwenker-Party. Im Crossover-Comic mit Maß-Man sind sie sogar kurz als Gäste auf dem Oktoberfest zu sehen, können allerdings mit den Hähnchen dort nicht so viel anfangen und fangen fast eine Schlägerei mit Maß-Man an, als dieser sich als Karlsberg-Hasser outet…
Ich glaub, das ist der Moment, wo ich mal aufhören sollte… Wobei… wenn ich mir die eine andere Geschichte anschaue… Wo ist Stan Lee, wenn man ihn gerade braucht…
Das hier ist aber nicht mehr „daily“. 😉