Graphic Novels

Nun, das war wohl eine Frage der Zeit bis mich meine Jugend wieder eingeholt hat. Und ich kann jetzt durchaus mich outen. Ja ich bin ein Comic Fan. Dadurch dass man eine Comicverfilmung nach der anderen zu sehen bekommt im Kino, macht man sich natürlich auch mal Gedanken drüber, wie so die Ursprünge der Comicvorlagen aussehen. Wurde das 1:1 verfilmt, was da gemalt wurde oder hat sich viel geändert. Und vor allem wie stehen die Comics in Relation zueinander. Während man im Kino scheibchenweise mitbekommt, dass jeder Superheld sein eigenes Süppchen kocht, geht es in den Comics wilder zu. Stichwort Crossover. Da kann es schon mal vorkommen, dass Tony Stark monatelang in Spider-man Comics rumläuft, die Fantastic Four versuchen den Hulk zu stoppen oder Captain America und Daredevil schlagen sich durch den Untergrund durch. Doch nicht nur in Marvels Universum kocht die Suppe über, in DC Comics gibt es auch regelmäßige Prügeleien zwischen Wonder Woman, Batman, Superman und Green Arrow. Doch auch andere Graphic Novels sind sehr lesenswert. Hier einmal eine Liste meiner Favoriten.

WatchmenWatchmen

Eine Reihe von abgehalfterten neuen und alten Superhelden sind in einer alternativen Version des Kalten Krieges der 80er Jahre vor dem Hintergrund einer drohenden Eskalation in einer schwierigen Situation. Alte Kameraden sterben plötzlich nach und nach, und es scheint immer klarer zu werden, dass eine größere Verschwörung dahintersteckt. Der Graphic Novel beginnt anfangs mit der Einführung der Charaktere und zeigt deren Freundschaft im Verlauf der Geschichte in Rückblenden. Im weiteren Verlauf entwickelt sich das ganze immer mehr in die Richtung einer guten Detektivgeschichte, während an vielen Ecken und Enden kleine Andeutungen an die alternative Weltordnung gemacht werden. Wer eine Vorliebe für eine spannende Erzählung mit überraschenden Wendungen haben will, sollte mal einen Blick in das Buch werfen, oder den gleichnamigen Film anschaun… auch wenn dort das große Finale mit der Superkrake etwas abgeändert wurde…

League of Extraordinary Gentlemen

Auch dieser Comic wurde verfilmt… auch wenn der Film eigentlich nichts mit der Comicvorlage zu tun hat. Aber die Grundidee ist schon einmalig. Hat man ein einzigartiges Universum voller reicher Charaktere macht es natürlich Sinn diese Charaktere miteinander arbeiten zu lassen in Crossovern. Dies geht allerdings nur, sowie man die Rechte an den Figuren hat. Dies führt u.a. auch dazu, dass man z.B. Geschäftsverhandlungen von Bruce Wayne und Tony Stark sieht oder Wonder Woman eine Affäre mit Captain America anfängt (wobei beide vom Outfit her zueinander passen würden). Doch das lustige Copyrightrecht, das wir ja bekanntlich haben, erlaubt es trotz aller Widrigkeiten doch, dass bestimmte Werke irgendwann in die Public Domain übertreten. Und so kommt es zu einem Sammelsurium der Literatur des 18. / 19. und anfänglichen 20. Jahrhunderts, das jetzt so langsam das Kopierrecht verliert. Nun… dies führte dann zu einer einmaligen Heldenriege, die besteht aus Helden wie Captain Nemo, Alan Chamberlain oder dem unsichtbaren Mann. Und wenn die dann plötzlich von den Marsmenschen aus Krieg der Welten angegriffen werden, weiss man, dass man die alten Geschichten von damals durchaus neuwertig recyclen kann. Vor allem wenn man seltsame Sexszenen in den Roman einbringt (Ein alter Sack, der beim Anblick von Vampirbissspuren am Hals geil wird oder eine… erm… etwas andere Art der Rache bei Verrat). Am besten liest man sich das selbst durch, es ist durchaus lesenswert .

Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden

Und ja. Ich war bekennder Micky Maus Leser in den 90ern. Und schon damals konnte ich erkennen, wann welche mehrteiligen Abenteuer richtig gut waren und welche nicht… und zwar am Zeichenstil. Wann immer Don Rosa eine Geschichte verfasst hatte, wusste man schon gleich, dass da etwas besonderes kommt. Die wohl bekannteste und eingehendste Serie war die 12teilige Reihe über Onkel Dagobert. Wie er aus Schottland ausgezogen ist, in den Wilden Westen ging, am Klondike seinen ersten Goldfund hatte, wie er seinen Glückstaler bekam, usw. Und dabei nicht nur die reale Geschichte aus den Augen verliert und dabei das ganze verquickt mit realen Begebenheiten. Besonders toll fand ich schon damals immer die kleinen Eastereggs und absurden kleinen Einzelschicksale, die sich im Hintergrund abspielen… Achtet da mal drauf.

Buffy – Season 8 & Angel – After the Fall

Die zwei der bekanntesten Genre-Serien der letzten 10 Jahre sind das Doppelspann Buffy und Angel gewesen. Buffy endete als TV-Serie nach 7 Jahren mit einem sehr befriedigenden und aufregenden Finale, der wahrscheinlich das positivste Finale einer TV-Serie meiner Meinung nach war, denn jede Frau konnte nun eine Jägerin sein, wenn sie an sich und ihre Kräfte glaubt. Angel auf der anderen Seite endete mit einem krassen Cliffhanger-Finale, wo man nicht wusste, was nun passieren würde im Anschluss. Nun, zu beiden Finalen gibt es nun Fortsetzungen. Beide Comicreihen werden angelegt als direkte Fortsetzung der Serie und sind sogar im Canon, weil sie stellenweise von Serienerfinder Joss Whedon geschrieben worden sind. Buffy – Season 8 zeigt die Welt mit unzähligen Jägerinnen auf der Welt, wie Buffy und ihre Freunde versuchen diese auszubilden und wie böse Mächte versuchen, diese Kräfte auch für sich zu nutzen. Angel – After the Fall zeigt, wie Los Angeles zur Hölle gefahren ist und wie sich die Entscheidungen aus dem Finale auswirken auf die noch lebenden Helden… und auf die bereits Toten. Besonders für Fans der alten Serien ein Muss… auch wenn ich den Schluss des „After the Fall“-Arcs etwas schwach gefunden habe.

The Dark Knight Returns

Wer schon immer wissen wollte, was passiert wenn die bekannten Superhelden alt werden, und was sie im Rentenalter noch alles tun wollen, sollte sich dieses Werk zulegen. Denn ein recht betagter Bruce Wayne mit ca. 70 Jahren auf dem Buckel zeigt den Leuten noch einmal so richtig, was passieren kann, wenn man einem alten Mann auf die Nerven geht. Dies geht sogar so weit, dass Batman Superman so richtig den Arsch versohlt.

Civil War

Wer wirklich wissen will, wie ein richtiges Battle Royal zwischen Superhelden aussieht, muss hier zugreifen. Die Story, die hier passiert ist ein deutlicher Spiegel der heutigen Zeit. Nach einem krassen Unfall wird ein kleines Dorf von einer Superheldengruppe aus Versehen dem Erdboden gleichgemacht. Da zur Zeit nur noch in etwa 140 Leute mit Superkräften in den USA herumlaufen (nachdem die Anzahl in dem Crossover House of M eben auf diese Zahl dezimiert wurde), beschliessen Politiker schnell, dass Superhelden sich nun registrieren müssen. Also wie andere Leute ihre Waffen registrieren lassen, sollen nun Superhelden ihre Kräfte registrieren. Damit dies aber durchführbar und kontrollierbar ist, müssen viele Superhelden sich outen und damit ihre wahre Identität preisgeben. Und so bilden sich schnell 2 Lager. Superhelden, die im Rahmen des Gesetzes agieren wollen und Superhelden die darauf einen krassen Verstoss auf ihre Bürgerrechte ansehen. Und so kommt es, das selbst (Super-)Freunde wie Iron Man und Captain America erbitterte Feinde werden und der patriotischste aller Superhelden plötzlich von der amerikanischen Regierung verfolgt wird. Oder Spider-man, der sich öffentlich als Peter Parker outet. Oder die Zerschlagung der Fantastic Four, wenn sich Sue Richards von ihrem Mann trennt. Die Prämisse des Comics ist einmalig und hat weitreichende Folgen für das gesamte Marvel-Universum: Captain America stirbt, Tony Stark wird Chef von S.H.I.E.L.D., Spider-man’s Tante May wird angeschossen und führt zu einem sehr komischen Reboot der Spider-man-Serie. Wer richtig spannende Konflikte sehen will, sollte sich diesen jetzt schon als Klassiker bezeichneten Graphic Novel zulegen.

Dies sind nur einige von ziemlich vielen Graphic Novels. Im Angesicht der Tatsache, dass in den kommenden Jahren die Anzahl der Comicverfilmungen noch stärker werden wird, mit noch viel stärkeren Andeutungen und geplanten Crossovern, empfehle ich durchaus einmal den Blick in das eine oder andere Comicwerk zu werfen. Meistens wird man ziemlich stark überrascht von dem Material das einen hier erwartet. Und ich bin jetzt auch ein so großer Marvel-Fanboy, der es kaum erwarten kann, wenn 2012 der große Avengers-Crossover Film mit Iron Man, Captain America, Thor, Hulk und Black Widow kommt… mit Regie von Joss Whedon. Yay. Da freu ich mich jetzt schon drauf… und auf Iron Man 2… Wo bleibt eigentlich die Realverfilmung von Onkel Dagoberts Leben…

0 0 votes
Article Rating

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Anonymous
Anonymous
15 Jahre zuvor

Gab es doch schon! Howard the Duck. Onkel Dagoberts Anfänge …

1
0
Would love your thoughts, please comment.x