2 Jahre ist es her seit die letzten olympischen Spiele waren. Jetzt ist es wieder so weit… Diesmal aber im Winter. Diesmal kommt Olympia recht spät am Tag, weil es im kanadischen Vancouver stattfindet, und so kommt man abends nach ner langen Schicht nach Hause und sieht dann Leute, die versuchen schnell mit Schlittschuhen zu laufen, nen Berg herunterzufahren, oder versuchen das Eis schrubben. Und da Olympia selbst in den USA nicht immer die Top-Quoten einfährt, muss man sich wohl Alternativen ausdenken. Hier ein paar Vorschläge:
Bier-Athlon
Das hier ist wohl der offensichtlichste Vorschlag. Eigentlich schon seit ich ein kleines Kind war, wollte bei den Sportübertragungen im Winter immer das Wort „Bier“ heraushören. Und wunderte mich natürlich dann, wieso da keine besoffene Leute herumfahren auf Skiern, sondern in der Gegend herumschießen. Nun, angesichts der Tatsache, dass ein Amoklauf nach dem anderen in Deutschland stattfindet, muss hier am besten ein Zeichen gesetzt werden und aus dem Biathlon ein Bier-Athlon gemacht werden. Was bestimmt witzig wäre, denn anstatt einer kleinen Schießpause nach einer langen Fahrt müssten hier die Athleten erst mal ne Flasche auf Ex leeren. Wenn man dann mehrere Runden fahren muss, wird dann bestimmt viel Alkohol vernichtet werden müssen. Das wird bestimmt lustig auch für den Zuschauer, denn spätestens nach der dritten oder vierten Runde wird es bestimmt die ersten Ausfälle geben, bis derjenige. Natürlich gewinnt derjenige, der als erstes alle Runden bewältigt und alle Biere getrunken hat, aber zu sehen, wie die Leute im besoffenen Zustand herumfahren wär bestimmt ein sofortiger Publikumsmagnet.
Wok-WM
Das hier ist offensichtlich. Auch wenn der Wok-WM-Präsident Stefan Raab himself am liebsten diese Sportart gerne olympisch sehen möchte, er hat verdammt nochmal recht. Wenn sich Möchtegernsportler in eine chinesische Wok-Pfanne setzen um damit einen Berg herunterzufahren, dann bleibt kein Auge trocken. Nur müsste man aufpassen, dass das Event im olympischen Zustand wieder zu ner Werbeveranstaltung wird…
Monster-Curling
Diese Sportart hatte bislang ja schon immer eine Nischensparte eingenommen. Doch diese komische Mischung aus Boule und Eisschrubben sorgt ab und zu schon mal zu leicht komischen Kommentaren. Natürlich ists klar, man will seinen Stein so weit wie möglich ins „Haus“ bringen. Dabei versucht man den Schwung so auszubauen, indem man anfängt vor dem Teil das Eis zu polieren. Mit nem komischen Schrubber. Doch es geht noch viel stylischer. Das Werfen von diesem komischen Teil ist ja eine Sache, aber das Eisschrubben geht bestimmt noch effektiver. Deshalb sollte man auch alternative Methoden zum Schrubben verwenden. Wie zum Beispiel so was hier…
Gut, es gibt weniger Körpereinsatz, und man muss aufpassen, dass man nicht „versehentlich“ die gegnerischen Dinger da verschiebt… oder überhaupt einen der Gegner überfährt, aber dafür ist das Eis besonders glatt.
Après Ski
OK, ich war bislang noch nie Ski gefahren und war auch noch nie irgendwo gewesen. Aber immer wurde mir von diesem Après Ski berichtet. Deshalb frag ich mich, wieso das noch nicht olympisch ist. Das lässt sich doch bestimmt mit dem Bierathlon kombinieren. Was dann wohl als Russische Sauf-Kombination eine weitere Sportart bilden wird. Und bestimmt gewinnen dort entweder die Deutschen oder die Russen jeden Wettkampf…
Schneeballschlacht
Ich hab bislang noch nie bei Wintersportspielen so etwas wie ne ordentliche Schneeballschlacht gesehen. Da besteht offensichtlich noch Bedarf. Am besten führt man ähnliche Spielregeln wie bei Völkerball ein und derjenige, der als letztes nicht getroffen wurde, gewinnt. Und wenn 20 Leute gleichzeitig anfangen sich zu bewerfen… da werden sich bestimmt auch die Kommentatoren freuen beim kommentieren 🙂 Man muss nur aufpassen, dass keine Steine eingebacken sind, wenn eine Durchsage vom Chef kommt…
Ich denk das sollte mal für den Anfang reichen. Aber seid gefasst… die nächste Olympiade kommt bestimmt…